Häufig gestellte Fragen:
Geht die Reihe "Lost in Fuseta" weiter? - Ja.
(Nächster Band: Frühjahr 2025)
Gibt es sie nur auf Deutsch? - Nein.
Ab August 2024 ist der erste Band auch
auf Spanisch und Tschechisch erhältlich.
Voraussichtlich ab Mai 2025 auch auf Portugiesisch.
Das "Kompendium der sinnlosen Sätze"
von Dan B. Tucker ist eine Erfindung.
Karin Hehz (Samstag, 29 März 2025 19:13)
Hallo Herr Schmidt,
es ist jammerschade, dass das „Kompendium der sinnlosen Sätze“ (noch) nicht existiert.
Wäre es nicht naheliegend, den Gedanken weiterzuspinnen und als Dan B. Tucker ein Solches zu veröffentlichen?
Ich bin sicher, Ihre Leander-Lost-Fans hätten einen Mordsspaß und manche würden vielleicht sogar versuchen, sich ein paar der sinnlosen Sätze abzugewöhnen. ;-)
Viele Grüße
Karin Hehz
Ulrich Braun (Donnerstag, 27 März 2025 20:07)
Na Herr Schmidt, da haben Sie aber eine größere Fangemeinde beruhigt. Dann haben wir Hoffnung und erwarten das Erscheinen des 8ten Bandes.
Viele Grüße
Ulrich Braun
Holger Karsten Schmidt (Donnerstag, 27 März 2025 00:00)
Guten Abend Herr Braun,
es freut mich sehr, dass Sie Lost-Fan sind.
Nein, ich möchte mit nicht aus der Reihe verabschieden. Im Gegenteil, ich stecke gerade bis über beide Ohren in der Konstruktion von Band 8.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Holger Karsten Schmidt (Mittwoch, 26 März 2025 20:30)
Liebe Frau Knöß,
vielen Dank für die herzliche Einladung, aber ich biete leider keine Lesungen an.
Und wenn ich nun eine Ausnahme machte, würden andere zu Recht verärgert sein.
Herzliche Grüße in die Enklave!
H. Schmidt
Ulrich Braun (Mittwoch, 26 März 2025 11:35)
Guten Morgen Herr Schmidt,
als Fan der Lost Serie stellt sich mir derzeit eigentlich nur eine Frage: wollen Sie sich aus der Serie verabschieden? Denn ohne Soraia kein Lost!
Martina Knöß (Dienstag, 25 März 2025 17:08)
Lieber Herr Schmidt,
ich bin ein großer Fan der Romane um Leander Lost. Freue mich schon sehr auf Teil 7, der ja bald erscheint. Ich komme aus der Odenwälder Weininsel Groß-Umstadt, die einen hohen Anteil an Mitbürgern mit portugiesischen Wurzeln hat. Lustigerweise kennen viele davon das Städtchen Fuseta. Auch ich selbst bin ein großer Portugalfan und es zieht uns immer wieder an die Algarve.
Nun zu meiner Frage und meinem großen Wunsch. Ich weiß, dass sie eigentlich keine Lesereisen unternehmen. Wie können wir Sie dennoch für eine Lesung in unsere kleine portugiesische Enklave nach Groß-Umstadt zu einer Lesung locken? Wir würden uns so sehr darüber freuen. Portugiesischer Wein und leckeres Essen gibt es natürlich auch. Herzliche Grüße Martina Knöß, Mitglied der Bücherraben e.V. - mit Bücherspenden Gutes tun
Volker Holzheimer (Dienstag, 25 März 2025 11:22)
Lieber Herr Schmidt,
eine kleine Info für den Teil ihrer Leserschaft, die an den auf ihren Drehbüchern basierenden Filmen interessiert ist: Für die ersten beiden Filme ihrer neuen Reihe "Morden auf Öd", die am 08. und 15.04.25 auf RTL Premiere haben werden, ist auf tittelbach.tv eine erste Kritik online:
https://www.tittelbach.tv/kritiken/morden-auf-oed-ein-inselkrimi-zwei-episoden-2025
Viele Grüße!
Volker Holzheimer
Holger Karsten Schmidt (Freitag, 21 März 2025 15:00)
Hallo Herr Brand,
danke für Ihre Zeilen.
Der Dreh beginnt am 25.03. Es wird auch wieder in der Gegend gedreht.
Und die Schauspieler sind dem Format zum Glück treu geblieben.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Eckart Brand (Freitag, 21 März 2025 13:43)
Hallo Herr Schmidt
Wann beginnt der Dreh in Fuseta, bzw anderswo.?
Es war ein besonders sympathisches Team.!
Bleiben die Darsteller,?
Interessant war dass "Herr Lost " als Autist der offenste Darsteller war für die Umwelt.
Wahrscheinlich dürstet es bei der Darstellung eines Autisten.... Lustig.
Grüße aus Fuseta
Paul Hoffman (Dienstag, 18 März 2025 04:57)
Marnow Murders is one of the most original, brilliant shows I've ever watched. BRAVO!!!! And kudos to the director and actors, all amazingly superb.
P Hoffman
RI< USA
paulcw16@yahoo.com
Ulla & Eddy Thoms (Mittwoch, 12 März 2025 00:37)
Verehrter Herr Schmidt, zum 4. Mal in Folge streifen wir wieder durch Fuseta und die Algarve auf den Spuren von Leander Lost. Und zur Zeit in besonderer, zweifacher Erwartung : Der neue Roman erscheint endlich bald und die Dreharbeiten für den dritten Roman sollen beginnen. Gäbe es eigentlich eine Chance, etwas von den Dreharbeiten hier vor Ort mitzuerleben? Das wäre natürlich ein unvergleichliches Highlight.
Viele Grüße und Danke für alle Ihre wunderbaren Arbeiten.
Ursula & Edmund Thoms
Friederike Krug (Sonntag, 09 März 2025 21:20)
Guten Abend Herr Schmidt, das ist sooooo schade. Können sie es nicht verfassen? � Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Lost.
Friederike
Holger Karsten Schmidt (Mittwoch, 05 März 2025 21:43)
Guten Abend Frau Krug,
"Das Kompendium der sinnlosen Sätze" ist eine Erfindung.
Viel Spaß weiterhin mit Leander Lost,
H. Schmidt
Klaus Neubauer (Mittwoch, 05 März 2025 20:13)
Man sollte erst überall herumstöbern und dann schreiben ... Lese gerade, dass Sie auch das Drehbuch für "Der Metzger und der Tote im Haifischbecken" geschrieben haben. Den hab ich bestimmt schon viermal gesehen.
Klaus Neubauer (Mittwoch, 05 März 2025 20:10)
Hallo Herr Schmidt,
ich habe jetzt erst die Serie "Harter Brocken" entdeckt und bin ganz aus dem Häuschen. Wirklich umwerfend! Noch dazu mit Anna Fischer. Toll, das man sich die Folgen über die Mediathek ansehen kann.
Vielen, vielen Dank!
Friederike Krug (Mittwoch, 05 März 2025 14:18)
Hallo Herr Schmidt, erstmal danke für die tollen Lost-Romane. Mit Vergnügen verfolge ich Leanders Verwendung von Dan Tuckers Kompendium sinnloser Sätze. Als Fränkin bin ich ja von Geburt her eher sparsam mit "Geschwafel", deshalb amüsieren mich die Auszüge aus dem Kompendium sehr.
Ist dieses Kompendium fiktiv oder gibt es das tatsächlich?
Viele Grüße
Friederike
Holger Karsten Schmidt (Samstag, 22 Februar 2025 12:20)
Liebe Gerlinde,
danke der Nachfrage, aber ich mache gar keine Lesungen und daher auch keine Lesereisen.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Gerlinde Müller (Montag, 17 Februar 2025 19:45)
Lieber Holger,
danke für die schnelle Antwort!! Dann habe ich Teil 2 vermutlich ohnehin schon gesehen, aber als Bibliothekarin, die nonstop liest und eigentlich wenig in die Glotze schaut (außer wenn z.B. Lost läuft), bringe ich schon sehr viel durcheinander.
Machen Sie eigentlich auch Lesereisen ins "ferne" Österreich?
Liebe Grüße
Gerlinde
Holger Karsten Schmidt (Montag, 17 Februar 2025 19:00)
Liebe Gerlinde,
Band 2, „Spur der Schatten“ wurde am 04. Und 06. April 2024 in der ARD ausgestrahlt.
Beide Teile sind im Augenblick in der ARD-Mediathek abrufbar.
Band 3 geht Ende März in den Dreh.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Gerlinde Müller (Montag, 17 Februar 2025 17:35)
Lieber Holger,
ich freu mich schon sehr auf den 7. Band mit dem unvergleichlichen Lost. Meine Frage - gibt es schon einen Sendetermin für die Verfilmung des 2. Bandes?
Liebe Grüße
Gerlinde
Holger Karsten Schmidt (Sonntag, 16 Februar 2025 19:01)
Hallo Herr Dengler,
freut mich, dass Leander Lost Ihnen zusagt, danke.
Da er über ein fotografisches Gedächtnis verfügt, habe ich ihn mal gefragt, wie der Wikipedia-Eintrag für „Unkosten“ lautet. Seine Antwort:
Die Vorsilbe „un“ hat im Deutschen mehrere Bedeutungsformen, von denen die Bildung einer Negation bei Substantiven („Unmöglichkeit“) auf Unkosten nicht zutrifft. Aber die Bezeichnung einer zahlenmäßig nicht recht fassbaren Größe („Unmenge“) und die Bedeutung von „un“ bei Augmentativbildungen für „besonders stark“ wie in „Unwetter“ oder „Unsummen“ sind auf Unkosten anwendbar. Der Duden verwendet das Wort für „(unvorhergesehene) Kosten, die neben den normalen, eingeplanten Ausgaben entstehen“.
Schönen Abend und weiterhin eine gute Zeit mit „Lost“,
H. Schmidt
Thomas Dengler (Sonntag, 16 Februar 2025 14:01)
Hallo Herr Schmidt, die 'Lost'-Krimis gefallen mir gut. Nur schade, dass Sie oder Ihr Lektor nicht wissen, dass es keine UNkosten gibt, es gibt nur Kosten! :)
Mit freundlichen Grüßen aus der Nachbarhauptstadt.
Thomas Dengler
Holger Karsten Schmidt (Samstag, 15 Februar 2025 00:01)
Guten Abend Christoph,
vielen Dank für Ihr Lob.
Ob es ein Marnow 3 geben wird, wird gerade debattiert – Ausgang offen.
Sowohl, was einen Roman angeht, als auch, ob eine weitere Staffel für das Fernsehen entsteht.
Herzliche Grüße,
H. Schmidt
Holger Karsten Schmidt (Freitag, 14 Februar 2025 23:58)
Guten Abend Herr Kertai,
momentan recherchiere ich für einen achten Band.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Christoph (Mittwoch, 12 Februar 2025 16:28)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
tausend Dank für die zwei überragenden Serien aus der ‚Marnow’ - Reihe. Ich dachte so etwas ist im deutschen Fernsehen nicht möglich Ich würde mir endlose Serienfolge wünschen, die über das Leben von Lona und Elling wünschen. Dies könnten auch nur banale Alltagsgeschichten sein, denn wenn Sie der Autor wären würde es sicher unglaublich gut werden. Gibt es denn nach den großartigen Büchern noch weitere aus der Lona-Elling-Reihe? Ich hoffe sehr. Alles, alles Gute. Christoph
Peter Kertai (Dienstag, 04 Februar 2025 11:00)
Sehr geehrter Herr Schmidt
wird es noch einen Band 8 geben
Holger Karsten Schmidt (Sonntag, 19 Januar 2025 22:17)
Hallo Stefan,
als ich 1989 von Nord- nach Süddeutschland gegangen bin, habe ich auch die Clique verlassen, die natürlich die coolste und wärmste und weltbeste war. Die Namen einiger habe ich später verwendet.
Dich habe ich nicht kennengelernt – Dein Nachname wäre mir im Gedächtnis geblieben.
Schöne Grüße,
Holger
Stefan Worczinski (Sonntag, 19 Januar 2025 11:59)
Hallo Holger,
Es scheint so, als habe ich schon eine ganze Menge an Filmen gesehen bei denen Du das Drehbuch geschrieben hast. Zumindest ist mir bei einigen aufgefallen, dass Du oft Namen von Menschen in Deinen Drehbüchern verwendest, die ich alle kenne. Und da sind z.T. Namen bei, die nicht auf Zufall beruhen können. Thomas Bartkowiak (ursprünglich aus Büchen...Schwarzenbek), und Martin Puttkammer (ebenfalls Schwarzenbek), seine langjährige Freundin Petra Jacobs (aus Büchen), Hape oder H.P. Neuman (aus Lauenburg) um nur einige zu nennen. Kann es sein, dass wir uns auch kennen? Diese Leute gehörten alle mal zu meinem engsten Freundeskreis. Seltsam.
Beste Grüße
Stefan
Holger Karsten Schmidt (Donnerstag, 16 Januar 2025 09:20)
Guten Tag Frau Valentin,
danke.
Ich habe mich zunächst lange mit einer Erzieherin ausgetauscht, die mit Kindern mit dieser Entwicklungsstörung arbeitet. Außerdem habe ich in der Fachliteratur und Dokumentarfilmen recherchiert. Auf der Basis dieser Erkenntnisse versuche ich beim Schreiben dann, mich situativ in Leander hineinzufühlen und zu -denken.
Bei jedem neuen Roman informiere ich mich vorab, ob es Neuerscheinungen im Sachbuchbereich gibt und erweitere dann gegebenenfalls die Leander-Lost-Ecke im Bücherregal meines Arbeitszimmers.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Gabi Vallenthin (Mittwoch, 15 Januar 2025 10:58)
Schade, dass Sie nicht 24/7 einen Lost an den nächsten reihen können ... was für eine großartige Krimiserie. Verraten Sie uns, woher Ihre profunden Kenntnisse zum Asperger-Syndrom rühren? Danke :)
Julia (Dienstag, 14 Januar 2025 19:13)
Hallo Herr Schmidt!
Ich bin ja großer Fan von Nord bei Nordwest. Eins muss ich aber mal anmerken.
Dieser Hauke Jacobs, der zu Beginn das Lügen in seiner Praxis als Grund für eine fristlose Kündigung nannte, der ist ein recht versierter Lügner geworden.
Diese Szene, wie er in "Haare? Hartmann!" mit dem Sohn des Verstorbenen umgeht und seine geäußerte Meinung (die Hausdurchsuchung muss jetzt sofort geschehen) seiner Kollegin unterschiebt und ihre Meinung als seine ausgibt - in der Situation ist es komisch, aber in den ersten paar Folgen hätte er das niemandem durchgehen lassen.
Vielleicht braucht er ein kleines Reset? Einen zarten Schlag auf den Hinterkopf?
Das soll schon erstaunliche Dinge bewirkt haben.
.... Und ich weiß ja, dass NbNW eine Krimiserie ist, aber ein bisschen mehr Zeit könnten zwei bestimmte Leutchen in der Praxis verbringen und sich um Tiere kümmern. Herr Jacobs hat es doch "geträumt" in der Folge "die letzte Fähre"! Da sollte es mehr Zeit zum Knistern geben.
(Scheint ja so zu sein, dass er ganz gerne geknutscht wird.)
In einem der vorigen Kommentare las ich von einer Landärztin, die eine längere Rolle haben könnte - es muss nicht Katja Danowski sein, aber wie wärs, die Person Glowalla zu nennen? Der Name kam lange nicht vor. Oder Mette.
Aber wahrscheinlich kann man nicht jeder Person irgendeinen Namen geben. Ich kenn das, ich gehör ja auch zur schreibenden Zunft.
Herzlich, Julia
(die Frau, die bei Wikipedia immer noch nicht die Seite für "Mörderische Erpressung" fertig geschrieben hat)
Bernhard Weltermann (Mittwoch, 08 Januar 2025 20:39)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
Sie haben so viele sensationelle Bücher die Verfilmt worden sind geschrieben und mit Nord bei Nordwest beste Unterhaltung geliefert .
Vielleicht wäre es mal eine Idee eine neue Person in Form einer Landärztin mit in die
Serie einzubinden. Vielleicht könnte man für so eine Rolle Katja Danowski Dauerhaft
Begeistern die ja schon mit Hinnerk Schönemann gedreht hat. Nur eine Idee ! Mit freundlichen Grüßen
Katharina Dankert (Mittwoch, 08 Januar 2025 10:38)
Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrte Frau Menze,
und WIE Lesen bildet...aufgrund des Lesens im Gästebuch sind wir auf den wunderbaren Martin Perscheid aufmerksam geworden. Vielen Danke dafür!!!!
Katharina Dankert und Gerald Schmidt
Katharina Dankert (Montag, 06 Januar 2025 19:56)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
zum ersten Mal sind wir enttäuscht nach dem Ansehen der "Fetten Ente". Vieles gleich zu Beginn sehr vorhersehbar...Kevin wird draußen sein und Hanna wird bleiben. Insgesamt wars für uns zu düster und manches nicht nachvollziehbar. Außerdem fiel das Drehbuch vom sonstigen Format ab...übermäßig das Chinesenthema, sodass für die eigentlichen Protagonisten wenig Raum zur Entfaltung blieb.
Außerdem: Woher wusste der Chinesenchef, dass die Dissidenten sich am Hafen an genau diesem Container aufhielten...?
Toll die Firmierung ÖSKAIR!!!!!
Super die Szene der 4 Bestatter auf der Landstraße
Natürlich freuen wir uns auf weitere Folgen des ansonsten so einzigartigen Formates!!
Freundlich grüßen Katharina Dankert und Gerald Schmidt
Holger Karsten Schmidt (Freitag, 03 Januar 2025 18:00)
Liebe Frau Menze,
danke für Ihre Worte und den Hinweis auf den Cartoon - es war mir eine Freude und Ehre.
Herzliche Grüße,
H. Schmidt
Nadia Menze (Freitag, 03 Januar 2025 14:51)
Guten Tag Herr Schmidt,
danke für die schöne Hommage an Martin. Ob nun Glück und Frieden oder Lotusblume - hauptsache Fette Ente mit Pilzen! Wir waren alle sehr gerührt. (Ich habe den Link gleich an Martins Freunde und Familie weitergeleitet)
Herzliche Grüße
Nadia
PS: Falls sich jemand den Originalcartoon anschauen möchten: man findet ihn unter der Laufendnummer A2848 in der Perscheid-Datenbank
Wolfgang Fischer (Mittwoch, 25 Dezember 2024 15:51)
Guten Tag lieber Herr Schmidt,
habe gerade das Taschenbuch "Auf kurze Distanz" zu Ende gelesen. Wollen wir mal alle hoffen, dass es in der deutschen Justiz "sauber" zu geht, wie Sie es bei Herrn Dudek beschreiben. Auf der Seite 325 fährt Dudek über die Hamburger Kennedy-Brücke mit angeblichen 10. Breitengrad. Richtig ist der 10. Längengrad.
Mir gefallen Ihre kurzen Sätze, die das eigene Kopfkino einschalten...
Respekt und ein schaffensreiches 2025!
Martin Klingler (Samstag, 14 Dezember 2024 15:22)
Hallo Herr Schmidt,
ich möchte mich für das Drehbuch von Die Toten von Marnow 2 bedanken. Der erste Teil war schon exquisit, aber den zweiten fand ich noch spannender. Danke dafür! Allerdings fordert der zweite Teil den Zuschauer etwas - nicht jeder kann oder will so viel Konzentration aufbringen. Mich würde interessieren, welche Intension die wacklige Kamera hat - als wäre sie von Hand geführt?
Die Reihe Harzer Brocken gefällt mir auch gut, aber die Marnow-Reihe ist in meinen Augen doch viel spannender, die Figuren gebrochener und die Umsetzung ambitionierter. Ach ja, dank auch für das Drehbuch auf dieser Seite, das ich mit Vergnügen gelesen habe.
Weiter so und einen guten Rutsch!
Martin Klingler
Rudolf Borries (Mittwoch, 11 Dezember 2024 23:22)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
Sie haben mit DIE TOTEN VON MARNOW II etwas Besonderes geschaffen. Sicherlich ein preiswürdiger Mehrteiler. Die Bildsprache, schauspielerische Leistungen und die Begleitmusik u.a. - alles passt hervorragend zusammen. Ich hatte in der Endphase, im Vergleich zum Roman, die Hoffnung, dass es für Hagen Dudek und Maja Kaminski glimpflicher ausgehen könnte. Leider war dem nicht so. Am Ende hat es den Anschein, dass Lona Mendt nicht mehr zurückkehren wird - anders als im Roman. Ich hoffe dennoch, dass es irgendwann eine dritte Staffel geben wird bzw. einen weiteren Roman.
Nebenbei bemerkt: Ihre neue Reihe NORD BEI NORDOST ist ebenfalls sehr gelungen.
Ich wünsche Ihnen lieber Herr Schmidt, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, bleiben Sie gesund, und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Viele Grüße , Ihr Rudolf Borries
Rudolf Borries (Sonntag, 01 Dezember 2024 18:37)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich habe am Freitag die zweite Staffel DIE TOTEN VON MARNOW komplett gesehen. Ihr Roman ist filmisch sehr gut umgesetzt worden. Ich werde mich nach der ARD - Ausstrahlung nochmal melden. Möchte den anderen TV - Zuschauern nicht die Spannung nehmen. Ich hab mir das Finale öfter angeschaut. Wirklich sehr bewegend, und habe mich sehr über den Song IT 'S ALL RIGHT gefreut - auf YOU TUBE komplett zu hören. Martin Tingvall hat das auch wieder sehr gut hingekriegt. Alles weitere dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Viele Grüße, Ihr Rudolf Borries
Rudolf Borries (Sonntag, 17 November 2024 18:11)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich habe heute Ihr Buch FINSTERES HERZ zu Ende gelesen. Es ist sehr vielschichtig mit Wendungen. Ich hatte am Ende vor Rührung Tränen in den Augen. Es sind eben die menschlichen Schicksale, die uns alle bewegen. Ja. Und manchmal ist das Leben eben so, wie es ist. Und dann leidet man mit den Figuren. Für die einen geht es gut aus, für die anderen nicht. Mit Spannung warte ich schon auf die Erstausstrahlung in der ARD-Mediathek. Vielleicht gibt es ja auch noch einen schönen Titelsong. Mal sehen. Es ist immer etwas besonderes, nach einem Leseerlebnis, die Figuren leibhaftig agieren zu sehen.
Vielen herzlichen Dank, und bleiben Sie gesund , Ihr Rudolf Borries
Dirk Sonnemann (Freitag, 15 November 2024 14:36)
Hallo Holger,
schönen Gruß vom Set "Harter Brocken", wo ich jetzt das 7.mal als Kleidarsteller / Komparse dabei bin. Ich freue mich jedes mal auf's neue auf die spannenden, humorvollen und kurzweiligen Folgen.
Falls der Locationscout im Harz noch nicht darauf aufmerksam gemacht hat, es gibt seit einem Jahr eine Location auf Torfhaus wo ich mir gut vorstellen könnte das selbige mal in einer Folge eine Rolle spielen könnte, der Harzturm. Mit 65m Höhe und einer außergewöhnlichen Architektur ist das echt ein Hingucker.
https://harzturm.de/
Glück auf ⚒️ und mit harzlichen Grüßen, Dirk
Barbara Janssen (Montag, 11 November 2024 21:16)
Hallo Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihre Leander-Reihe. Meine Kolleginnen, Kollegen und ich (und auch einige Ehemänner und -frauen) lieben die Bücher. Ich bin als Beratungslehrkraft für Schülerinnen und Schüler mit autistischem Verhalten in Schleswig-Holstein tätig. Schon oft habe ich Ihre Bücher in der Beratung empfohlen und ich glaube, da bin ich nicht alleine.
Jetzt sind mein Mann und ich gerade unterwegs Richtung Fuseta und freuen uns darauf, die Schauplätze der Bücher mit eigenen Augen sehen zu können.
Nicht nur aus fachlicher Sicht finde ich den Charakter Leander super gelungen, sondern mich berühren auch die Figuren und deren Geschichten drumherum. Mein Mann freut sich auf „Hähnchen Piri Piri“ und ich mich auf darauf, durch die Straße von Fuseta zu schlendern. Gerne würden wir uns eine gelbe Scrambler ausleihen:).
Woher Sie Ihr Wissen über Autismus haben, habe ich gelesen. Ihre Fähigkeit, sich in die Charaktere einzufühlen, ist beeindruckend. Gerne würden wir uns mit Ihnen über Ihre Bücher unterhalten, vielleicht bei einem Sagres…!?
Viele Grüße
Barbara Janssen
Volker Holzheimer (Samstag, 09 November 2024 16:43)
Eine erste Kritik von Thomas Gehringer zur Verfilmung von "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" ist auf tittelbach.tv online: https://www.tittelbach.tv/programm/mehrteiler/artikel-6722.html
5,5 von 6 möglichen Sternen!
Roman Rajmis (Dienstag, 05 November 2024 18:26)
Lieber Herr Karsten Schmidt,
ich möchte mich recht herzlich für den Krimi "Die Toten von Marnow" bedanken, den ich gerade während meiner Grippe in 4 Tagen verschlungen habe! Das Buch ist der Hammer, spannender als so mancher Action-Thriller der Fernsehrwelt :-0 Ich muss dazusagen, dass es mich überrascht hat, dass ich mit meinem jüdisch-christlichen Wertekodex die Hauptpersonen nicht zu (be)werten imstande war, ja tatsächlich innerlich für die Beiden Partei ergriffen habe, weil sie so menschlich und authentisch dargestellt werden! Am Ende des Buches angekommen, wollte ich es tatsächlich auch, dass der letzte verbliebene Verbrecher zur Rechenschaft gezogen wird - in Eigenjustiz versteht sich ;-) Gut fand ich auch, dass es sich in dem Buch mit dem Sex in Grenzen hielt - wir sind ja so schon täglich multimedial damit überfrachtet. Alles Gute für Sie und Ihre Frau!
Simone Zink (Montag, 04 November 2024 11:26)
Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Herzliche Grüße
Simone Zink
Holger Karsten Schmidt (Montag, 04 November 2024 10:45)
Hallo Frau Zink,
die Schriftart muss nicht identisch sein.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Projekt.
Schöne Grüße,
H. Schmidt
Simone Zink (Montag, 04 November 2024 09:52)
Hallo Herr Schmidt,
auch inspiriert durch ihren Schreibstil des ersten Lost in Fuseta Bandes habe ich ein fertiges Manuskript und möchte jetzt die Leseprobe und das Exposé Verlagen anbieten. Ist es wichtig, dass beide die gleiche Schriftart haben oder darf das eine in Arial 11pt. (Exposé) und das andere in Courier New 12pt. (Leseprobe) geschrieben sein?
Danke für die Antwort und das immer wieder kurzweilige Lesevergnügen ihrer Bücher!
Simone Zink
Elke Ollrich (Sonntag, 03 November 2024 17:10)
Danke für den neuen Roman der Leander Lost Reihe! Ich bin ein grosser Fan von Filmen in Stil von Ocean's Eleven. Hier finde ich genau diese wunderbare Versammlung von unterschiedlichen Charaktern und krimineller Energie wieder, die irgendwie fast sympathisch sind. Bin gespannt, wie es ausgeht. Aber ich muss mal eine Kleinigkeit essen, komisch, dieses Buch macht Appetit!
Emmi Fischer (Dienstag, 22 Oktober 2024 14:47)
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich schaue derzeit und hintereinander weg die Filme "Harter Brocken". Mich fasziniert zum einen natürlich der Altruismus des Kommissares und seine Menschenliebe, aber zum anderen auch die spannende, dichte Handlung (selten so in Krimis erlebt) und die entschleunigten Dialoge.
Danke dafür!
Emmi Fischer